Ziemlich zeitgleich befand ich mich beruflich in meiner Arbeit als Erzieherin und Leiterin eines Kindergartens in einer konzeptionellen Umorientierung, immer wieder befassten wir uns im Team mit pädagogischen Planungen für Projekte zur Stärkung der emotionalen und sozialen Kompetenzen der Kinder.
Tiergestützte Pädagogik und Intervention
Wir suchten nach einem Bindeglied das nachhaltig den Zusammenhalt der Kinder und das Wir-Gefühl stärken sollte, die Selbstkompetenzen fördern und das emotionale Wohlbefinden steigern könnte.
So näherten wir uns unweigerlich der Auseinandersetzung mit dem Thema tiergestützte Pädagogik und Intervention und entschieden in einem langen Prozess einen Kindergartenhund einsetzen zu wollen.
So ergab sich die Möglichkeit, dass unser neues Familienmitglied mich bei meiner Arbeit im Kindergarten begleiten und einen Platz im Team einnehmen würde und dies beeinflusste nicht zuletzt die Auswahl der Rasse unseres Hundes. Nach vielen Internetrecherchen, auf der Suche nach geeigneten Familien und Therapiehunderassen sind wir auf den ELO gestoßen.
Die bekannten Wesensmerkmale überzeugten uns und so machten wir uns auf die Suche nach Zuchtstätten in unserem Umkreis. Schon der aller erste Besuch in der Zuchtstätte unserer Wahl überzeugte uns voll und ganz!
Es begrüßte uns ein Rudel Hunde freudig am Tor- alle wuselten um uns herum, waren sehr freundlich und zugänglich, wir lernten Mira Madita vom Backenberg kennen, die bald Welpen erwartete, und wir verliebten uns alle Vier direkt in sie. Die Freude war riesengroß, als wir erfuhren, dass wir für diesen Wurf als zukünftige Welpenfamilie in Betracht kamen.
Zukünftige Welpenfamilie
Am 11.02.17 wurden Miras Welpen geboren und schon sehr schnell war klar, dass eine dieser bezaubernden Fellnasen, nicht nur unser Herz erobern würde, sondern auch die Herzen der Kleyer Sonnenkinder!
Im April, zog dann- im Alter von acht Wochen Quitte bei uns ein und es begann für uns ein neuer fröhlicher und spannender Lebensabschnitt, auf dem uns von nun an 4 Pfoten, auf Schritt und Tritt begleiteten.